Zum Inhalt springen
Facebook page opens in new windowX page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Rockware
IT and Offshoring
Rockware
  • Start
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Rockware-Hits
    • Partner
  • Outsourcing
    • Outsourcing in Jordanien
      • Kosten reduzieren
      • Effizienzsteigerung
      • Zeit sparen
      • Kontakt
    • Wie Offshoring funktioniert
      • Bewährtes, Tipps und Tricks
  • Services
  • News und Artikel
  • Events
  • Kontakt
Search:
  • Start
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Rockware-Hits
    • Partner
  • Outsourcing
    • Outsourcing in Jordanien
      • Kosten reduzieren
      • Effizienzsteigerung
      • Zeit sparen
      • Kontakt
    • Wie Offshoring funktioniert
      • Bewährtes, Tipps und Tricks
  • Services
  • News und Artikel
  • Events
  • Kontakt

Outsourcing vs. Offshoring? Welche Option ist besser für Ihr Unternehmen?

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die Produktivität Ihres Unternehmens zu steigern, haben Sie wahrscheinlich über Outsourcing oder Offshoring nachgedacht. Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen diesen beiden Optionen? Und wenn ja, welche Option ist für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet?

Definitionen

Beim Outsourcing wird eine externe Partei mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragt, die ursprünglich von den Angestellten und Arbeitern des Unternehmens erbracht wurden. Im Gegensatz zum Outsourcing ist das Offshoring in erster Linie eine geografische Aktivität. Offshoring kann definiert werden als die Verlagerung von Aktivitäten oder des Eigentums an einem gesamten Geschäftsprozess in ein anderes Land.

Ähnlichkeiten

Betrachten wir einige der Vorteile, die diese beiden Optionen mit sich bringen: Der erste erwähnenswerte Vorteil ist die Möglichkeit, bei der Einstellung auf einen größeren Talentpool zuzugreifen, da beide Optionen den Zugang zu Talenten aus vielen Teilen der Welt ermöglichen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Ihr Unternehmen die Arbeit aufgrund der großen Unterschiede bei den Arbeitskosten in den verschiedenen Ländern zu einem viel niedrigeren Preis erhält.

Wichtige Unterschiede

Im Folgenden werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Outsourcing und Offshoring erörtern. Der erste Unterschied ist in der Beteiligung des Unternehmens zu sehen. Beim Outsourcing wird das Einstellungesgespräch von einem externen Dienstleister ohne Beteiligung des Kunden durchgeführt. Außerdem ist es bei einigen ausgelagerten Tätigkeiten nicht erforderlich, dass die ausgelagerten Mitarbeiter vollständig in das Unternehmen integriert werden, da sie keine Kenntnisse über das Kerngeschäft erwerben müssen. Der externe Dienstleister beaufsichtigt das Team, führt Schulungen durch und implementiert Leistungsmanagementprozesse.

Beim Offshoring ist der Kunde vollständig in den Prozess eingebunden, von der Einstellung bis zur endgültigen Auswahl. Dazu gehören die Festlegung spezifischer Anforderungen an den Offshore-Dienstleister, die Auswahl des am besten qualifizierten Bewerbers, Vorstellungsgespräche und die Genehmigung der Anstellungen.
Der Offshore-Dienstleister verwaltet auch direkt das Offshore-Team, um sicherzustellen, dass seine Leistung den Unternehmensstandards entspricht. Das Offshore-Team muss einen Onboarding-Prozess durchlaufen, bei dem die Unternehmenskultur, die Ziele und die Prozesse erläutert werden, und die Arbeit muss in voller Zusammenarbeit erfolgen, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden ist der geografische Standort. Beim Outsourcing muss das Team, mit dem Sie zusammenarbeiten, nicht unbedingt in einem anderen Land ansässig sein, sondern kann von demselben Land aus operieren, in dem Sie arbeiten. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sind, den Fortschritt ständig zu verfolgen und sich über die Probleme, die vor Ort auftreten, auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus gibt es keine sprachlichen Unterschiede und keine Zeitzonenunterschiede.

Offshoring bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu finden. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die expandierenund in neuen Branchen Fuß fassen wollen. Außerdem verringert das Offshoring die Risiken für die Unternehmen und ermöglicht es ihnen, ihre Kunden besser zu bedienen, wenn sie es brauchen.

Die Vorteile von Outsourcing und Offshoring hängen auch vom Budget und dem Zeitrahmen Ihres Projekts ab, wobei Outsourcing eine schnelle und effiziente Option für kurzfristige oder stundenweise Projekte ist. Outsourcing kann sowohl in Spitzen- als auch in Schwachlastzeiten eingesetzt werden und bietet die Flexibilität, den Personalbestand in zyklischen Zeiten des Jahres zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Unternehmen in Spitzenzeiten zusätzliche Unterstützung benötigt, kann Outsourcing die ideale Lösung sein. Die Rekrutierung dürfte relativ schnell vonstatten gehen, da das Einstellungsverfahren vom Dienstleister bestimmt wird. Außerdem kann Ihr Unternehmen Kosten einsparen, da es nicht mehrere Vollzeitbeschäftigte bezahlen muss.

Durch Offshoring können Sie Ihren Personalbestand je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens erweitern. Es erfordert keine großen Anfangsinvestitionen in Personal oder Ausrüstung, gilt aber als ideal für diejenigen, die die Fähigkeiten eines Vollzeitbeschäftigten benötigen. Wenn Sie mit einem kleinen oder großen Team beginnen, können Sie nach und nach weitere Mitarbeiter einstellen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Der individuellere Charakter des Einstellungsverfahrens macht diesen Ansatz für längerfristige Projekte nachhaltiger.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nach dem Vergleich der beiden Optionen nicht unbedingt eine Option gibt, die mehr als die andere herausragt. Beide haben spezifische Ziele und bringen unterschiedliche Werte in die Organisation ein. Welche Option für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt wirklich von den Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Manchmal kann eine Kombination aus Outsourcing und Offshoring zu einem perfekten Gleichgewicht führen.

Sind Sie an Offshoring und/oder Outsourcing interessiert?
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns die besten Optionen für Ihr Unternehmen besprechen.

Category: JordanVon Noor Radi10. Oktober 2022Kommentar hinterlassen
Schlagwörter: BlogOffshoringOutsourcing
Teilen Sie diesen Post
Share on FacebookShare on Facebook Share on XShare on X Pin itShare on Pinterest Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp

Autor: Noor Radi

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Exciting: Meeting with the Vice ChancellorNächstesNächster Beitrag:MENA ICT forum

Related Posts

Oliver Gebert zu Gast bei der GJU, wo er auch auf den jordanischen Arbeitsminister trifft.
GJU Career fair 2022
1. Dezember 2022
Augsburg und München treffen sich in Amman
20. November 2022
Vizekanzler Robert Habeck am Campus der GJU
Aufregend: Treffen mit dem Vizekanzler
9. Juni 2022
Einweihung des DI-Tech Dekanats an der GJU
30. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

Recent Posts

  • GJU Career fair 2022
  • GJU Career fair 2022
  • GJU Career fair 2022
  • Augsburg and Munich meet in Amman
  • Augsburg und München treffen sich in Amman

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Outsourcing vs. Offshoring? What option is better for your business?

If you are looking for ways to increase your company’s productivity, you have probably thought about outsourcing or offshoring. Is there really a difference between these two options? And if so, which option is best suited to your specific needs?

Definitions

Outsourcing involves contracting an outside party to provide services that were originally provided by the company’s employees and workers. Unlike outsourcing, offshoring is primarily a geographic activity. Offshoring can be defined as the transfer of activities or ownership of an entire business process to another country.

Similarities

Let’s explore some of the benefits that come with both these options: the first one worth mentioning is the ability to access a larger talent pool when hiring, since both options allow you to access talent from many parts of the world Another big advantage is that it allows your company to get the work at a much lower price, due to the large difference in labor costs in different countries.

Key differences

Here we will discuss the key differences between outsourcing and offshoring. The first difference can be seen when looking at company involvement. The recruitment and interview process is carried out by an external service provider without the client’s involvement In addition, some outsourced activities do not require outsourced employees to be fully integrated into the company, as they do not have to acquire knowledge of the core business. The third-party service provider supervises the team, provides training and implements performance management processes.

With offshoring, the client is fully involved in the process, from recruitment to final selection. This includes defining specific requirements for the offshore service provider, selecting the most qualified candidate, conducting an interview, and approving the appointment.
The offshore service provider also directly manages the offshore team to ensure that its performance meets company standards. The offshore team must go through an onboarding process where the company culture, goals and processes are explained, and the work must be done in full collaboration to achieve the company’s goals.

Another important difference between the two is geographic location. In outsourcing the team you work with doesn’t necessarily need to be located in a different country it can operate from the same country your are working from. This means you’ll be able to constantly track progress and keep up to date with issues as they arise on site. Furthermore, there are no linguistic differences and no time zone differences.

Offshoring offers your company the opportunity to enter new markets and find new customers. This is particularly advantageous for companies that want to expand and gain a foothold in new industries. In addition, offshoring reduces risks for companies, allowing them to better service customers when they need it.

The benefits of outsourcing and offshoring also depend on the budget and timeframe of your project, with outsourcing being a fast and efficient option for short-term or hourly projects. Outsourcing can be used during both peak and off-peak periods and provides the flexibility to increase or decrease staffing during cyclical times of the year. If you find that your company needs additional support during peak periods, outsourcing can be the ideal solution. Recruitment should be relatively quick as the recruitment process is determined by the service provider. In addition, your company can save costs by not having to pay several full-time employees.

Offshoring will allow you to expand your workforce according to your business needs. It does not require a large initial investment in staff or equipment, and is considered ideal for those who need the skills of a full-time employee. Whether you start with a small or large team, you can branch out by hiring more employees as your company grows. The more personalized nature of the recruitment process makes this approach more sustainable for longer-term projects.

To conclude, as we saw after comparing both options there isn’t necessarily an option that stands out more than the other. Both have specific objectives and bring different values to the organization. Which option is best for your business really depends on your company’s needs. Sometimes a combination of both outsourcing and offshoring can lead to the perfect balance.

Interested in offshoring and/or outsourcing?
Contact us and let’s discuss the best options for your business.

Category: JordanVon Noor Radi10. Oktober 2022Kommentar hinterlassen
Schlagwörter: BlogOffshoringOutsourcing
Teilen Sie diesen Post
Share on FacebookShare on Facebook Share on XShare on X Pin itShare on Pinterest Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp

Autor: Noor Radi

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Exciting: Meeting with the Vice ChancellorNächstesNächster Beitrag:MENA ICT forum

Related Posts

Oliver Gebert zu Gast bei der GJU, wo er auch auf den jordanischen Arbeitsminister trifft.
GJU Career fair 2022
1. Dezember 2022
Oliver Gebert zu Gast bei der GJU, wo er auch auf den jordanischen Arbeitsminister trifft.
GJU Career fair 2022
1. Dezember 2022
Augsburg and Munich meet in Amman
20. November 2022
Vizekanzler Robert Habeck am Campus der GJU
Exciting: Meeting with the Vice Chancellor
9. Juni 2022
Inauguration of the DI-Tech Dean’s Office at GJU.
30. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

Rockware
Rockware GmbH & Co. KG / Rockware Jordan LLC
  • Datenschutz
  • Impressum
Default Footer Menu
Go to Top